Nachhaltig heizen – Kosten sparen

Mit der Modernisierung Ihrer Heizung können Sie Ihre Heizkosten beträchtlich reduzieren. Gleichzeitig tun Sie mit einem nachhaltigen Wärmesystem Gutes für die Umwelt. Welche Möglichkeiten Sie haben, zeigen wir Ihnen gerne und erarbeiten mit Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Melden Sie sich bei uns für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch. Gerne erarbeiten wir für Sie auch individuelle Vorstudien.

Neue Richtlinien erfordern neue Heizungen

Die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2014) setzen bei einer Sanierung voraus, dass entweder 10% weniger fossile Energie verbraucht oder mindestens 10% der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen bezogen werden. Davon ausgenommen sind Gebäude, die bereits die Vorgaben des Minergie-Standards erfüllen oder mindestens Klasse D in Bezug auf die GEAK-Gesamtenergieeffizienz erreichen.

Heute versucht man vor allem, den Verbrauch fossiler Energieträger zu reduzieren. Dies erreicht man durch Energiesparen, das Einsetzen erneuerbarer Energiequellen sowie durch Technologien, die die verwendete Primärenergie wesentlich besser nutzen. Welcher Energieträger am sinnvollsten ist, hängt von der thermischen beziehungsweise der elektrischen Leistung, dem notwendigen Temperaturniveau sowie der Verwendung der Nutzwärme ab.

Wir empfehlen eine Prüfung der Heizsysteme, damit die Sanierung sorgfältig auf das Objekt abgestimmt geplant und angepasst werden kann. Idealerweise erfolgt die Umsetzung ausserhalb der Heizperiode.

Die neuen Vorschriften sind bereits in vielen, jedoch noch nicht in allen Kantonen in Kraft gesetzt worden. Details können auf der offiziellen Website der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) entnommen werden.

Unsere Leistungen

  • Kostenloses Erstgespräch
  • Kostenschätzung
  • Detaillierte Offerte
  • Umsetzung des Projekts
  • Service und Wartung

Heizung finanzieren und profitieren

Wer sich mit dem Heizungsersatz und eventuellen weiteren energetischen Sanierungsmassnahmen auseinandersetzt, kann von verschiedenen Vorteilen profitieren, die Finanzierung der Investitionen langfristig planen und somit auch die Umsetzung sicherstellen.

Finanzielle Argumente für eine erneuerbare Heizung:

Wer eine erneuerbare Heizung kauft, profitiert finanziell

Ein erneuerbares Heizsystem weist in der Regel tiefere Energie- und Betriebskosten auf, womit sich die Investition – auch dank Förderbeiträgen – amortisieren lässt.

Investitionen lassen sich über Steuerperioden verteilen

Investitionskosten, die dem Energiesparen und Umweltschutz dienen, können bei der direkten Bundessteuer und in den allermeisten Kantonen in den zwei nachfolgenden Steuerperioden steuerlich geltend gemacht werden, soweit sie in der laufenden Steuerperiode nicht vollständig berücksichtigt werden konnten.

Abgestimmte Massnahmen begünstigen optimale Finanzierung

Mehrere Sanierungsmassnahmen lassen sich ideal aufeinander abstimmen und längerfristig planen. Dadurch lassen sich die Finanzierungsmittel für einzelne Erneuerungsarbeiten besser einberechnen, der Heizungsersatz planen und die Umsetzung sicherstellen.

Bedeutung einer klimafreundlichen Heizung

Sie ist eine nachhaltige Investition in den Gebäudewert. Der Einbau eines erneuerbaren Heizsystems wirkt sich positiv auf die Attraktivität der Liegenschaft und schliesslich auf den Liegenschaftswert aus.

Erhöhung der Mieteinnahmen

Wertvermehrende Investitionen dürfen auf die Mietzinsen überwälzt werden. Dies gilt auch für Massnahmen zum Einsatz erneuerbarer Energie, also einem Ersatz der fossilen Wärmeerzeugung oder die Installation einer Solaranlage. Die Höhe ist im Einzelfall zu prüfen. 

Förderprogramme

Die Kantone leisten Beiträge bei der energetischen Gebäude-Modernisierung und bei Ersatzneubauten.

Informationen zum Förderprogramm in den jeweiligen Kantonen.

Beratung

Kontaktieren Sie unseren Impulsberater für einen Heizungs-Check. Herr Michael Leutwiler in Lostorf (Kanton Solothurn) steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Heizungssanierung zur Seite. Er besichtigt Ihr Gebäude vor Ort und berät Sie über die Möglichkeiten.

Mehr Informationen zur Impulsberatung finden Sie auf der Website «erneuerbarheizen». 

Edim Ibraimi, Projektleiter Heizungstechnik, Wülser Zofingen AG

Michael Leutwiler, Projektleiter Heizungstechnik, Wülser Lostorf AG

Wir empfehlen eine frühzeitige Prüfung der Heizsysteme, damit die Sanierung sorgfältig auf das Objekt abgestimmt, geplant und angepasst werden kann.
Zu den Kontakten